Skip to content

Die angekündigte Neuordnung der IT-Berufe ist nun abgeschlossen und tritt zum 01.08.2020 in Kraft. Zwischenzeitlich sind auch die Rahmenlehrpläne verfügbar. Nachfolgend informieren wir Sie über die wesentlichen Änderungen.

Welche IT-Berufe bleiben, welche kommen hinzu und welche ändern sich im Berufsbild?

Bestehende IT-Berufsbezeichnungen:

Neue IT-Berufe:

Übergänge in neue IT-Berufe:

Wie gestalten sich die neuen IT-Berufe inhaltlich?

  • Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung
    Arbeiten mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und cyber-Physischen Systemen. Sie vernetzen und optimieren Systeme und Anwendungen auf IT-Ebene und sichern Daten gegen unerlaubte Zugriffe und vermeiden bzw. beheben Systemausfälle.
  • Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement
    Sind Experten für die Vermarktung und das Anbieten von IT-Dienstleistungen (Hardware, Software und Services). Zudem managen und administrieren sie IT-Systeme.
  • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
    Sind Experten im Umgang mit Daten und Prozessen aus ökonomisch und betriebswirtschaftlichen Sicht. Sie machen dabei Informationen und Wissen verfügbar, um einen wirtschaftlichen Nutzen aus der Digitalisierung zu ziehen.

Was ändert sich bei den Abschlussprüfungen?

Ab dem 01.08.2020 ändert sich mit der Neuordnung auch die Abschlussprüfung. Diese gliedert sich in dabei künftig in zwei Teile mit unterschiedlichen Gewichtungen.

  • Teil 1: „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“ – Gewichtung 20 Prozent
    Beim Teil 1 werden berufsbildübergreifende Positionen geprüft. Deshalb ist dieser Teil für alle IT-Berufe gleich.
  • Teil 2: Praktisch/mündlich, schriftlich – Gewichtung 80 Prozent

Prüfungsbereich 2: betriebliche Projektarbeit (50 Prozent)

Prüfungsbereich 3: berufsspezifische Aufgabe (10 Prozent)

Prüfungsbereich 4: berufsspezifische Aufgabe (10 Prozent)

Prüfungsbereich 5: WiSo (10 Prozent)

Sie haben Fragen?

Sie möchten noch mehr über die Neuordnung der IT-Berufe erfahren?

An den Anfang scrollen