Überspringen zu Hauptinhalt

Das CTC-Leitbild

CTC Lohr ist ein nach AZAV zertifizierter, privater Bildungsträger in der IT-Aus- und Weiterbildung. Wir arbeiten eng mit der Bundesagentur für Arbeit, den Jobcentern, den Rentenversicherungen, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) und zahlreichen Betrieben zusammen. CTC Lohr bietet im Portfolio eine fundierte und praxisbezogene Aus- und Weiterbildung in den gängigen IT-Berufen an.
Kurz beschrieben: Wir sind „Die Ausbildung der IT-Profis“. Alle Mitarbeiter von CTC Lohr handeln nach diesem Selbstverständnis.

Unabhängig von Herkunft, Religion, sozialem Status und allen weiteren Aspekten nach dem Gleichheitsgrundsatz – bei CTC Lohr steht der Mensch im Mittelpunkt. Dabei bieten wir allen die gleiche Chance auf eine qualifizierte, berufliche Bildung.

Hierzu bedienen wir uns allgemeiner und messbarer Standards. Wir erreichen eine hohe Qualität auf wirtschaftlicher Grundlage und pflegen prozessorientierte Verbesserungen. Eine strenge Markt- und Qualitätsorientierung ist für unser Tun selbstverständlich!

Wir suchen die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden und im Team. Kunden sind für uns alle Teilnehmer, Berater, Partner und Betriebe, sowie alle in unseren Leistungen involvierten und daran interessierten Personen. Folglich ergibt sich eine umfassende Transparenz für alle Beteiligten.

Ziele unseres Handelns:

  • Wir sind Dienstleister!
  • Umfassende Beratung aller Interessenten und Teilnehmer
  • Transparenz als Grundlage unserer Arbeit
  • Hohe Dienstleistungs- und Ausbildungsqualität
  • Erreichen der vereinbarten Bildungsziele
  • Enge Kooperation mit Firmen
  • Begeisterte Kunden
  • Hohe berufliche Integration
  • Offene Feedbackkultur

Zur Erreichung unserer Ziele setzen wir auf folgende Werte:

  • Toleranz
  • Offenheit
  • Verbindlichkeit
  • Teamspirit
  • Planbarkeit
  • Freude
  • Nachhaltigkeit
  • Verantwortung
  • Loyalität
  • Motivation

Haben Sie Fragen zu unserem Leitbild?

Lassen Sie uns darüber sprechen!
An den Anfang scrollen